Zur Startseite

In unserer Landeshauptstadt auf Entdeckertour 4b

In unserer Landeshauptstadt auf Entdeckertour

Am 17. März 2022 unternahmen die Viertklässler unserer Grundschule einen Erkundungstag nach Dresden.
Im Reisebus fuhren wir los und sahen uns einen Film an.

Nach zwei Stunden Fahrt kamen wir an und frühstückten vor dem Hygienemuseum. Anschließend spielten wir Hasche und rannten herum. Auf dem Weg zum Spielplatz sahen wir bunte Frühblüher. Im Blüher-Park beobachteten wir anschließend ein Eichhörnchen. Es war sehr süß. Wir kamen am Fußballstadion (Dynamo-Dresden-Stadion) vorbei. Auf dem Spielplatz angekommen, probierten wir alles aus. Wir schaukelten, rutschten und kletterten. Wir beobachteten einen sportlichen, jungen Mann, der Flick-Flacks machte, sahen ihm zu und klatschte.

Anschließend gingen wir ins Hygienemuseum und nahmen an einer Führung zum Thema: „Unser Körper“ teil. An der Gläsernen Frau entdeckten wir die Organe und erfuhren, dass unsere Blutadern unglaubliche 90000km lang sind. Fast alle probierten ein Stethoskop aus und hörten das Herz schlagen. Danach erkannten wir viele verschiedene Modelle von Zellen und wir sahen, wie groß die Babys in den verschiedenen Monaten im Bauch der Mutter sind. Wir führten viele kleine Experimente durch: setzten Brillen auf, die uns Augenkrankheiten entdecken ließen, rochen verschiedene Düfte und gingen zum Schluss über einer Balancierstrecke. Mittags brachte uns unser Reisebus ins Stadtzentrum. Auf der Fahrt dorthin fuhren wir über die Elbe. Der Blick auf die Altstadt machte uns neugierig.

Als nächstes liefen wir zum Lutherdenkmal an der Frauenkirche. Dort trafen wir unsere Stadtführerin Katrin. Bevor wir mit der Entdeckertour starteten, kauften wir uns ein Eis und schleckten es auf. Es war sehr lecker.

Am Denkmal von König Johann vor der schönen Semperoper saßen wir auf den Stufen und bekamen viele interessante Informationen zu den umliegenden Gebäuden und August dem Starken. Wir versuchten es ihm gleich zu machen und ein Hufeisen zu zerbrechen. Einige wichtige Dinge trugen wir in unsere Entdeckerhefte ein.

Anschließend gingen wir zum Zwinger und zum Glockenspiel mit 40 Glocken aus Meißner Porzellan. Wir wurden mit dem ersten Glockenschlag begrüßt. Alle hörten gut zu und es klang sehr schön.

An den Treppen zur Brühlschen Terrasse gab es vier Figurengruppen zu den Tageszeiten. Es gab dazu ein Rätsel und wir fanden es natürlich heraus.

Als nächstes durften wir uns ein Souvenir kauften.

Am Fürstenzug sahen wir auf dem hundert Meter langen Wandbild aus Porzellanfliesen viele berühmte sächsische Fürsten.

Wir gingen zum Neumarkt zurück und erkannten die Kuppel der Kunstakademie. Sie sieht wie eine Zitronenpresse aus. Zum Schluss besuchten wir die Frauenkirche. Wir setzten uns leise hin, staunten über den goldener Altar, die hohe Kuppel und die Wandmalereien. Am Ausgang zündeten wir noch eine Friedenskerze an.

Zum Abschluss unserer Dresden-Erkundung überraschten uns noch grüne und weiße Luftballons in den sächsischen Landesfarben, die in den Himmel stiegen. Dann traten wir mit vielen tollen Eindrücken unsere Heimreise an.

Elina V. (4b) und Frau Pönicke

Herzlichen Dank an unsere Museums- und StadtführerInnen vom Hygienemuseum sowie der Agentur Ideenreich, die sehr gut auf unsere Fragen eingingen und uns viel Wissenswertes erzählten. Des Weiteren ein Dankeschön an Frau Lorenz, welche die Entdeckertour durch die Dresdener Altstadt organisierte und an unseren freundlichen Busfahrer von Geißler-Reisen.

Unsere Grundschule nimmt am "EU-Schulprogramm" mit Unterstützung der eurppäischen Union teil. / schulobst-milch.sachsen.de

Unsere Grundschule nimmt am "EU-Schulprogramm" mit Unterstützung der eurppäischen Union teil.

Kontakt

Grundschule Authausen
Kirchstr. 2
04849 Laußig / OT Authausen

034243 / 26253

034243 / 71394

skrtrtgrndschl-thsncm






 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen